Nutzungsbedingungen

Bedingungen und Regeln des FLICKON STORE (nachfolgend „Regelungen“ genannt)

Inhalt:

  • § 1 Allgemeine Bestimmungen
  • § 2 Begriffsbestimmungen
  • § 3 Kontakt zum Shop
  • § 4 Technische Anforderungen
  • § 5 Allgemeines
  • § 6 Registrierung und Löschung des Kontos im Store
  • § 7 Bestellregeln
  • § 8 Angebotene Liefer- und Zahlungsarten
  • § 9 Der Kaufvertrag
  • § 10 Widerrufsrecht
  • § 11 Beschwerden
  • § 12 Bestimmungen für Unternehmer
  • § 13 Personenbezogene Daten und Datenschutz im Online-Shop
  • § 14 Schlussbestimmungen

Anlage 1. Musterformular für den Rücktritt vom Vertrag

§ 1
Allgemeine Bestimmungen
  1. Der Online-Shop FLICKONSTORE, verfügbar unter www.flickonstore.pl, wird von FLICKON sp. z oo mit Sitz in Bielsko-Biała betrieben, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht in Bielsko-Biała, VIII. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Adresse: ul. Urodzajna 1/11, 43-300 Bielsko-Biała, unter der NCR 0000941784, TAX 9372740318.
  2. Diese Bestimmungen richten sich an Verbraucher und Unternehmer, die den Shop nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie die Regeln und Verfahren für den Abschluss von Fernabsatzverträgen mit Kunden über den Shop fest.
§ 2
Definitionen
  1. Bestellformular - ein interaktiver Agent, der im Geschäft oder auf der Website des Verkaufsagenten im Rahmen des Kaufs von Produkten für Einkäufe und Verkaufsaufträge verfügbar ist, einschließlich der Liefer- und Zahlungsmethode.
  2. Kunde - jedes Handelsunternehmen;
  3. Konto - das Kundenkonto im Store, wo der Kunde die Kollektion bereitstellt und Informationen zum Projekt durch die Bestellung im Store erhält;
  4. Verbraucher - eine natürliche Person, die kein Unternehmen betreibt, eine natürliche Person, die ein Unternehmen betreibt, eine natürliche Person, die ein Verkäufer ist, eine natürliche Person, die kein Unternehmen betreibt, die den Verkäufer des Dienstanbieters als Teil des Geschäfts einschließt, der einen Dienst direkt mit seiner Dienstleistung oder Servicetätigkeit betreibt;
  5. Warenkorb - ein Mengenelement im Shop, in dem die für den Kunden verfügbaren Produkte ersichtlich sind, ermöglicht auch die Ermittlung des Datenumfangs und der Bestellung hinsichtlich der maßgeblichen Produkte;
  6. Produkt - Strom im Laden, ein beweglicher Gegenstand, der den Verkauf zwischen dem Verkäufer und dem Käufer beleidigt;
  7. Produktkarte - eine Seite mit detaillierten Informationen über das im Geschäft verkaufte Produkt;
  8. Verkaufsmakler - ein Verkaufsportal, über das er andere Produkte als die auf der Website des Stores angezeigten verkaufen kann. Portale www.ebay.com und www.etsy.com;
  9. Unternehmer - eine natürliche Person, die ein Unternehmen betreibt und nicht als Autor des Werks tätig ist, dem die Autorisierung durch unseren Verkäufer erteilt wurde, der als Unternehmen tätig ist, das den Store nutzt.
  10. Speichern - ein vom Verkäufer unter der Internetadresse flickonstore.pl betriebener Online-Shop;
  11. Verkäufer - FLICKON sp.z oo mit Sitz in Bielsko-Biała, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, angepasst durch das Bezirksgericht in Bielsko-Biała, VIII. Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters, unter der Adresse: ul. Urodzajna 1/11, 43-300 Bielsko-Biała, unter der KRS-Nummer: 0000941784, NIP-Nummer: 9372740318 und REGON-Nummer: 520766337;
  12. Kaufvertrag - Der Produktkaufvertrag enthält einen Kaufvertrag zwischen Kunden und den Verkauf über den Online-Shop. Mit dem Kaufvertrag verstehe ich auch: Ich verstehe die Merkmale des Produkts, die Bereitstellung von Dienstleistungen und bestimmte Arbeiten;
  13. Online-Vertrag – Vertrag über die Teilnahme an Dienstleistungen, ohne Analyse der Anwesenheit der Partei, mit dem alleinigen Auftragnehmer der Dienstleistungen, die Sie zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses erbracht haben oder die Sie in Anspruch nehmen werden;
  14. Auftragserklärung : Der Kunde möchte Informationen zu Bestellungen systematisch überprüfen.
§ 3
Kontakt
  1. Der Verkäufer bietet Ihnen die Möglichkeit, ihn unabhängig von der Tageszeit wie folgt zu kontaktieren:
  • per Post an folgende Postanschrift: Urodzajna 1/11, 43-300 Bielsko-Biała;
  • E-Mail-Kontakt unter folgender E-Mail-Adresse:  info@flickon.pl
    1. Der Verkäufer bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, ihn telefonisch unter der folgenden Telefonnummer zu kontaktieren: +48 668 638 130, von Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr.
    2. Der Verkäufer verfügt über folgende Bankkontonummern:
    • PL 25 1140 2004 0000 3702 8203 6091 - für Transaktionen in polnischen Zloty
    • PL 58 1140 2004 0000 3412 1443 8347- für Transaktionen in Euro;
    § 4
    Technische Anforderungen

    1. Für eine ordnungsgemäße und unterbrechungsfreie Nutzung des Shops, einschließlich der Durchsicht des Sortiments des Shops und der Aufgabe von Produktbestellungen, sollte der Kunde über Folgendes verfügen:
    • ein Endgerät mit Internetzugang (z. B. Computer, Tablet oder Smartphone) und einem in der aktuellsten Version installierten Webbrowser;
    • ein aktives E-Mail-Konto (E-Mail);
    • aktivierte Cookies.
    § 5
    allgemeine Informationen
    1. Die vom Verkäufer verkauften Produkte werden sowohl auf Bestellung des Kunden gemäß den im Bestellformular angegebenen Spezifikationen als auch gemäß den allgemeinen Spezifikationen hergestellt, ohne dass auf Kundenwunsch Änderungen vorgenommen werden können. Die entsprechenden Informationen finden Sie jeweils neben dem jeweiligen Produkt.
    2. Soweit gesetzlich zulässig, haftet der Verkäufer nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen, im Betrieb des Shops, die durch höhere Gewalt, rechtswidrige Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.
    3. Um das Sortiment des Shops zu durchsuchen und Bestellungen aufzugeben, ist die Erstellung eines Kontos nicht erforderlich. Der Kunde kann dies jedoch tun. Die Registrierung erfolgt gemäß den in § 6 festgelegten Regeln. Dies gilt nicht, wenn das Produkt über einen Zwischenhändler vom Verkäufer erworben wird.
    4. Der Kunde kann Bestellungen für Produkte aus dem Sortiment des Shops aufgeben, indem er die erforderlichen Daten zum Produkt sowie persönliche Daten und Adressdaten angibt, die die Bearbeitung der Bestellung ermöglichen.
    5. Die Preise im Store bzw. auf der Produktkarte verstehen sich brutto in Euro, einschließlich einer Provision für den Zahlungsdienstleister und der ggf. anfallenden Mehrwertsteuer.
    6. Die Zahlung des Kunden umfasst den Produktpreis und die Versandkosten. Der Kunde wird bei der Bestellung über den zu zahlenden Gesamtbetrag informiert.
    7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Produktpreise laufend zu ändern und Werbeaktionen und Ausverkäufe zu den in der jeweiligen Werbe- und Ausverkaufsmitteilung angegebenen Bedingungen durchzuführen. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Berücksichtigung der Produktpreisänderung, wenn die Bestellung vor dem Datum des Inkrafttretens der Preisänderung, der Bedingungen der Werbeaktion oder des Ausverkaufs aufgegeben wird.
    § 6
    Registrierung und Löschung des Kontos im Store
    1. Der Kunde kann vor Ort im Store ein Konto erstellen, um die Registrierung abzuschließen.
    2. Die Registrierung im Store ist kostenlos
    3. Um sich zu registrieren, könnte der Benutzer jetzt:
    • E-Mail-Adresse;
    • Passwort
    1. Bei jedem Versuch, sich bei Ihrem Konto im Store anzumelden, sind die Anmeldedaten zwingend erforderlich.
    2. Unternehmerische Tätigkeit der Website: Der Kunde muss mit den Bestimmungen und deren Inhalt einverstanden sein und eine Erklärung vorlegen, die die Akzeptanz der Bestimmungen und ihres Inhalts bestätigt. Die Akzeptanz der Bestimmungen ist optional, ihr Fehlen macht es jedoch unmöglich, ein Konto im Shop zu erstellen.
    3. Nach der Erstellung eines Kontos im Store sollte dieses gestoppt werden:
    • Vor- und Nachname (erforderlich / optional);
    • E-Mail-Adresse (erforderlich / optional);
    • Telefonnummer (erforderlich / optional);
    • Unternehmen (erforderlich / optional);
    • Adresse, also Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl und Wohnort (erforderlich/optional);
    • Land (erforderlich / optional);
    • Der Kunde kann sein Konto im Store löschen. Dadurch schlägt die Anmeldung fehl und er kann sich nicht mehr bewegen.
    • Der Kunde erkennt an, dass das Löschen von Konten im Store unwiderruflich ist.
    • Die Regeln für die Registrierung von Handelsvertretern sind in deren Vorschriften festgelegt.
    § 7
    Regeln für die Auftragserteilung

    So geben Sie eine Bestellung auf:

    1. Wählen Sie das Produkt unter Berücksichtigung der Anzahl seiner Exemplare aus und legen Sie es dann mit der Schaltfläche „In den Warenkorb“ in den Warenkorb.
    2. Gehen Sie nach Abschluss der Bestellung zum Warenkorb, um die Spezifikation und Menge der Bestellung zu überprüfen.
    3. Nachdem Sie die Bestellung überprüft haben, fahren Sie mit der Ausführung fort, indem Sie auf die Schaltfläche „Bestellung abschließen“ klicken.
    4. Geben Sie im Bestellformular folgende Daten zur Lieferung an:
    • Vor- und Nachname (erforderlich);
    • E-Mail-Adresse (erforderlich);
    • Telefonnummer (erforderlich);
    • Unternehmen (optional);
    • Adresse, d. h. Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer (erforderlich), Postleitzahl und Ort (erforderlich);
    • Land (erforderlich);
    • Bestellkommentar (optional);

    Bei abweichenden Rechnungsangaben geben Sie bitte folgende Rechnungsdaten an:

    • Vor- und Nachname oder Firmenname (erforderlich);
    • STEUER (erforderlich);
    • Adresse, d. h. Straße, Hausnummer, Wohnungsnummer (erforderlich), Postleitzahl und Ort (erforderlich);
    • Telefonnummer (erforderlich);
    • Land (erforderlich);
            1. Wählen Sie eine Zahlungs- und Liefermethode.
            2. Verwenden Sie die Schaltfläche „Zusammenfassung“.
            3. Abhängig von der gewählten Zahlungsart bestätigen Sie die Bestellung und fahren mit der Zahlung über die Schaltfläche „Bestellung bestätigen und bezahlen“ fort oder bestätigen Sie die Bestellung nur über die Schaltfläche „Bestellung bestätigen“.
            § 8
            Liefer- und Zahlungsarten
            1. Dem Kunden stehen folgende Lieferarten zur Verfügung:
              1. Kurierdienst,
              2. Persönliche Abholung.
            2. Folgende Spediteure übernehmen die Lieferung im Rahmen von Kurierdiensten :
              1. in der Europäischen Union - GLS, DPD, DHL, UPS, Correos, Collissimo, Deutsche Post, Österreichische Post, Post NL,
              2. Außerhalb der Europäischen Union – UPS, FedEx, DHL, Royal Mail, Hermes
            3. Nachdem das Produkt hergestellt und an einen der oben genannten Spediteure übergeben wurde, beträgt die Lieferzeit je nach Land, in das die Lieferung erfolgt, zwischen 1 Tag und 3 Wochen.
            4. Die Höhe der Versandkosten wird dem Kunden bei der Auswahl der Versandart nach Angabe des Lieferlandes mitgeteilt.
            5. Dem Kunden stehen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
              1. Überweisung auf das in § 3 Abs. 3 dieser AGB angegebene Bankkonto des Verkäufers.
              2. durch Nutzung des elektronischen Zahlungssystems – über PayPal (www.paypal.com);
              3. über Stripe-Zahlungsmethoden (Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte, Debitkarte usw.)
            6. Erfolgt der Kauf über die Website des Vertriebsmitarbeiters, kann der Kunde die vom Vertriebsmitarbeiter angebotenen Zahlungsmethoden nutzen.
            § 9
            Erfüllung des Kaufvertrags
            1. Der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kommt zustande, nachdem der Kunde eine Bestellung über das Bestellformular im Geschäft, gemäß § 7 der Bestimmungen oder auf der Website des Verkaufsvertreters aufgegeben hat.
            2. Nach Aufgabe der Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich deren Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung erfolgt durch Zusendung einer entsprechenden E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden. Diese enthält mindestens die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags. Mit Erhalt dieser E-Mail kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
            3. Unabhängig von der Zahlungsmethode ist der Kunde gemäß § 8 Abs. 4 und 5 der Bestimmungen verpflichtet, den Betrag der Bestellung zu zahlen.
            4. Die Ausführungszeit für das Produkt beträgt bis zu 31 Werktage. Für ein bestimmtes Produkt kann eine längere Ausführungszeit vorgesehen sein. In diesem Fall finden Sie die entsprechenden Informationen neben dem Produkt.
            5. Der Beginn der Frist für die Erbringung der Leistung und Lieferung des Produkts an den Kunden beginnt mit der Annahme der Bestellung zur Ausführung durch den Verkäufer.
            6. Die Produktlieferung erfolgt weltweit.
            7. Wenn der Kunde eine falsche oder ungenaue Lieferadresse angibt, haftet der Verkäufer nicht für die Nichtlieferung oder Lieferverzögerung des Produkts. Dies gilt auch für die Kosten für den Transport des Produkts, einschließlich der Versendung des Produkts an eine vom Kunden angegebene falsche Adresse, der Rücksendung des Produkts an den Verkäufer aufgrund einer vom Kunden angegebenen falschen Adresse und der erneuten Versendung des Produkts an die richtige Adresse des Kunden.
            § 10
            Der Rücktritt vom Kaufvertrag
            1. Das Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher nicht zu, wenn:
            • Bei der Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert wurde, dass der Verbraucher nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer sein Widerrufsrecht verliert;
            • bei denen der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Frist zum Rücktritt vom Vertrag eintreten können;
            • Bei denen der Gegenstand der Dienstleistung eine nicht vorgefertigte Sache ist, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurde oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
            • Bei denen der Gegenstand der Dienstleistung ein Artikel ist, der schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeit hat;
            • Gegenstand der Dienstleistung ist ein in einer versiegelten Verpackung gelieferter Artikel, der aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zur Rückgabe geeignet ist, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
            • Bei denen Gegenstand der Leistung Sachen sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden werden;
            • Bei denen der Gegenstand der Dienstleistung alkoholische Getränke sind, deren Preis nach Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
            • Wenn der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Unternehmer zu ihm kommt, um dringende Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen; wenn der Unternehmer andere als die vom Verbraucher gewünschten Dienstleistungen erbringt oder andere Waren als die für die Reparatur oder Wartung erforderlichen Ersatzteile liefert, hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag über die zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren zurückzutreten;
            • Gegenstand der Dienstleistung sind Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
            • oder zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen;
            • durch eine öffentliche Versteigerung abgeschlossen;
            • zur Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen (ausgenommen Wohnzwecke), Güterbeförderung, Autovermietung, Catering, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeit-, Unterhaltungs-, Sport- oder Kulturveranstaltungen, wenn im Vertrag der Tag oder der Zeitraum der Leistungserbringung angegeben ist;
            • zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn mit der Ausführung des Vertrags mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist für den Rücktritt vom Vertrag begonnen wurde und dieser den Unternehmer über den Verlust des Rücktrittsrechts unterrichtet hat.
            1. Im Falle von Abweichungen von den Angaben in der Prüfung. 1. Der Verbraucher kann binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurücktreten. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat.
            2. Bei einem Vertrag über mehrere Produkte, die einzeln, in Chargen oder in Teilen geliefert werden, beginnt das in Absatz 2 genannte Datum mit der Lieferung des letzten Produkts, der letzten Charge oder des letzten Teils.
            3. Der Verbraucher kann vom Kaufvertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Rücktrittserklärung übermittelt. Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher vor Ablauf dieser Frist eine Erklärung absendet.
            4. Die Erklärung kann per Post oder per E-Mail durch Übersendung der Erklärung an die in § 3 Abs. 1 dieser Ordnung genannten Post- bzw. E-Mail-Adressen erfolgen.
            5. Die Erklärung kann auch auf dem Formular, dessen Muster dieser Verordnung als Anlage 1 beigefügt ist, und einer Anlage zum Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte abgegeben werden, dies ist jedoch nicht obligatorisch.
            6. Wenn der Verbraucher die Erklärung per E-Mail sendet, sendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Erklärung zum Rücktritt vom Kaufvertrag an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse.
            7. Die Folgen des Rücktritts vom Kaufvertrag sind:
            • Im Falle einer Abweichung vom Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen;
            • im Falle einer Abweichung vom Kaufvertrag hat der Verbraucherombudsmann spätestens 14 Tage nach dem Tag des Vertragsschlusses alle von ihm zu zahlenden Zahlungen, einschließlich der darin enthaltenen Kosten, an den Verbraucher zu erstatten, es sei denn, der Verbraucher hat dies auf eine andere Weise als die übliche Änderungsmethode des Verkäufers getan;
            • Erstattung, soweit zutreffend, solche Methoden, die durch den Verbraucher, der die Zahlung vornehmen möchte, vorgenommen werden, es sei denn, der Benutzer stimmt anderen Bedürfnissen zu, die nicht für
            • Der Verbraucher sendet das Produkt spätestens an dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf informiert hat, an die Adresse zurück, an der der Verkäufer das Produkt verkauft. Der Verbraucher hat die Frist gewahrt, wenn er das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksendet.
            • Der Verbraucher trägt die Kosten der Rücksendung der Produkte sowie die Kosten der Rücksendung der Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit für ein anderes Produkt als die Rücksendung anfallen.
              1. Wenn das Produkt aufgrund seiner Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann, finden Sie in der Produktbeschreibung im Shop Informationen hierzu und zu den Kosten der Rücksendung des Produkts.
              2. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den Betrag direkt an den Verbraucher zurückzuerstatten, wenn der Verbraucher die Bestellung über das Bankkonto, die Kredit- oder Zahlungskarte einer anderen Person bezahlt hat. In diesem Fall erfolgt die Rückerstattung direkt an den Inhaber des Bankkontos, der Kredit- oder Zahlungskarte, mit dem die Zahlung an den Verkäufer erfolgt ist, oder auf andere Weise mit Zustimmung des Kunden.
              § 11
              Beschwerden
              1. Der zusätzliche Kaufvertrag gilt für neue Produkte.
              2. Im Falle einer Reklamation auf Grundlage der Bestimmungen der Produktcodes haben Kunden das Recht, eine Reklamation auf Grundlage durchdachter Lösungen einzureichen. Die Parteien schließen den Garantiemechanismus aus, wenn der Kunde ein Unternehmer ist.
              3. Wenn für das Produkt eine Garantie besteht, wird der Kunde durch Hinzufügen der Produktinformationen darüber informiert.
              4. Die Reklamation muss schriftlich oder gemäß § 3 Absatz 1 beim Verkäufer oder durch Vorlage eines elektronischen Reklamationsformulars des Verkäufers auf einer der Unterseiten des Shops erfolgen.
              5. In der Reklamation gibt der Kunde insbesondere an:
                • der Name des Produkts
                • die Art des Defekts;
                • Datum seines Auftretens;
                • Kaufbeleg (Rechnungs- oder Bestellnummer);
                • Kontaktdaten
                • Handeln im Rahmen der Art und Weise der Herstellung eines dem Kaufvertrag entsprechenden Zustands des Produkts oder der Herbeiführung einer Preisminderung oder eines Antrags auf Rücktritt vom Kaufvertrag;
                • per E-Mail über Bestellungen und den Abschluss des Verkaufs.
              6. Der Verkäufer wird auf die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen, reagieren.
              7. Reagiert der Verkäufer nicht innerhalb von 14 Tagen auf die Beschwerde des Verbrauchers, gilt die Anfrage des Verbrauchers als berechtigt.
              8. Produkte, die im Rahmen des Reklamationsverfahrens eingesandt werden, sollten an die in § 3 dieser Bestimmungen angegebene Adresse gesendet werden.
              9. Ist aufgrund der Anerkennung der Reklamation eine Rückerstattung des Kaufpreises fällig, gelten die Bestimmungen des § 10 dieser Ordnung entsprechend.
              § 12
              Unternehmer
              1. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten nur gegenüber Unternehmern.
              2. Gegenüber Unternehmern ist die Haftung des Verkäufers aus der Gewährleistung für das Produkt ausgeschlossen.
              3. Sobald der Unternehmer das Produkt dem Spediteur übergibt, gehen Nutzen und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung des Produkts auf den Unternehmer über. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für Verluste, Mängel oder Schäden am Produkt, die ab diesem Zeitpunkt entstehen, einschließlich Lieferverzögerungen.
              4. Der Unternehmer ist nicht berechtigt, vom abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten.
              5. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Abschluss des mit dem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrags vom Vertrag zurückzutreten.
              6. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen und begründet keinerlei Ansprüche des Unternehmers gegenüber dem Verkäufer.
              7. Der Verkäufer kann den mit dem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrag fristlos und ohne Angabe von Gründen kündigen. In diesem Fall genügt die Zusendung einer entsprechenden Erklärung an den Unternehmer.
              8. Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Unternehmer ist, unabhängig von der Rechtsgrundlage, auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten des Produkts gemäß dem Kaufvertrag beschränkt. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Unternehmer nicht für entgangenen Gewinn.
                Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer ist das Gericht zuständig, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
              § 13
              Personenbezogene Daten und Datenschutz
              1. Der Administrator der über den Online-Shop gesammelten Kundendaten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) ist der Verkäufer.
              2. Die Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet und sind auf der Website des Verkäufers unter verfügbar https://flickonstore.pl/pages/terms-of-services .
              3. Der Administrator der personenbezogenen Daten ist nicht für die Angabe falscher personenbezogener Daten an den Kunden verantwortlich. Der Verkäufer verpflichtet sich, die an seinen Server gesendeten Dateien 30 Tage nach dem Versand zu löschen.
              § 14
              Schlussbestimmungen
              1. Über den Store abgeschlossene Verträge werden je nach Unterseite in Englisch, Polnisch oder Deutsch abgeschlossen.
              2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestimmungen aus wichtigen Gründen zu ändern, d. h. aufgrund von Gesetzesänderungen, Änderungen des Betriebssystems des Shops, Änderungen des Liefertermins des Produkts, Änderungen der Zahlungs- und Liefermethoden – sofern diese Änderungen die Umsetzung der Bestimmungen dieser Bestimmungen beeinflussen. Der Verkäufer wird den Kunden mindestens sieben Tage im Voraus über jede Änderung informieren.
              3. In Angelegenheiten, die in diesen Bestimmungen nicht geregelt sind, gelten die allgemein geltenden Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Gesetz vom 23. April 1964, das Bürgerliche Gesetzbuch, das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste, das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte und das Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten.
              4. Absatz 3 entzieht dem Verbraucher nicht den Schutz, der ihm durch das Recht seines gewöhnlichen Aufenthalts gewährt wird, sofern dieses für ihn günstiger ist. Der Vertrag kann diese Bestimmungen nicht ausschließen.